Hügellandschule Vasoldsberg |
Warum gibt es die Hügellandschule Vasoldsberg?
Durch die Hügellandschule mit dem modernen Unterrichtskonzept können alle Vasoldsberger Kinder nach Wunsch auch in Vasoldsberg in die Schule gehen – zum ersten mal seit 15 Jahren und mehreren Lösungsversuchen. Dies ist durch die fixierte Sprengeleinteilung des Landes bedingt <mehr dazu..>. Gleichzeitig konnte eine neue Schule mit einem besonderem Unterrichtskonzept geschaffen werden, in dem die Kinder im Mittelpunkt stehen und die Freude am Lernen und Arbeiten Vorrang hat :
Durch die Hügellandschule mit dem modernen Unterrichtskonzept können alle Vasoldsberger Kinder nach Wunsch auch in Vasoldsberg in die Schule gehen – zum ersten mal seit 15 Jahren und mehreren Lösungsversuchen. Dies ist durch die fixierte Sprengeleinteilung des Landes bedingt <mehr dazu..>. Gleichzeitig konnte eine neue Schule mit einem besonderem Unterrichtskonzept geschaffen werden, in dem die Kinder im Mittelpunkt stehen und die Freude am Lernen und Arbeiten Vorrang hat :
Lernen mit dem
richtigen Tempo Manche Kinder sind sehr aufnahmefähig – andere noch etwas weniger, manche Kinder brauchen öfters Pausen – andere sind schon sehr konzentriert an der Arbeit. An der Hügellandschule wird jedes Kind nach seinen Gegebenheiten unterstützt und gefördert . |
Groß und Klein lernen voneinander
In der Hügellandschule lernen und arbeiten die Kinder unterschiedlicher Schulstufen in einer Klassengemeinschaft. Die älteren Kinder helfen den Jüngeren – und die Jüngeren gewinnen Vertrauen zu den Älteren und lassen sich etwas erklären. Ein Schulalltag in einer großen Familie. |
Laute Kinder –
leise Kinder Manche Kinder sind körperlich aktiver und können kaum still sitzen, andere brauchen ein ruhiges Umfeld um gut arbeiten und lernen zu können. In der Hügellandschule wird für alle Kinder das entsprechende Umfeld geschaffen. |
Erarbeiten von Lerninhalten
Jeden Tag üben die Kinder in den vorgegebenen Lern-einheiten persönliche Lernwörter, Schreiben, Rechnen und Lesen. Ob das Kind heute mehr rechnet oder lieber schreibt entscheidet es selbständig. In Lernplänen wissen die Kinder, bis wann sie welche Aufgaben erarbeiten müssen und werden dabei von dem Lehrpersonal instruiert, unterstützt, individuell gefördert und insgesamt gecoacht. |
Das
„Ganztagesschulmodell (GTS)“ an der Hügellandschule wird in verschränkter Form
nach dem Konzept „Demokratischer offener Unterricht in der Grundschule“ nach
Falko Peschel durchgeführt. Die täglichen Freiarbeitsphasen bestehen aus vier
Lerneinheiten: Üben der Lernwörter, Schreiben, Rechnen und Lesen, die von den
Kindern jeden Tag durchlaufen werden. Die zeitliche Abfolge ist frei wählbar. Dabei stehen die besondere Förderung der
unterschiedlichen Fähigkeiten und Neigungen der Schülerinnen und Schüler durch
Individualisierung in der Unterrichtsbegegnung und das Erkennen von Stärken im
Mittelpunkt. Der Aufbau einer eigenverantwortlichen
Lernkultur als Basis für ein lebenslanges Lernen wird umgesetzt.
Was bedeutet ganztägige Schule (GTS) in verschränkter Form?
Bei der Ganztagsschule wechseln einander Unterrichts-, Lern- und Freizeitphasen mehrmals im Laufe eines Tages ab. In einer verschränkten Ganztagsschule können alle Hausübungen und Schularbeitsvorbereitungen unter professioneller pädagogischer Aufsicht erledigt werden. Auch den modernen Familienmodellen und geänderten gesellschaftlichen Herausforderungen, wie etwa Sprachförderung oder soziales Lernen, kann besser Rechnung getragen werden. Außerdem bleibt Zeit für Erholung, gesundes Essen, Sport, Musik, Theater u.v.m. .
Der Besuch einer Ganztagsschule senkt laut internationalen Erfahrungen problematisches Verhalten bei den Jugendlichen und reduziert zugleich das Risiko für Klassenwiederholungen.
Worin liegt der Unterschied zur herkömmlichen Nachmittagsbetreuung?
Bei der klassischen Nachmittagsbetreuung endet der Schultag zu Mittag und wird in der Regel dadurch verlängert, dass einige SchülerInnen nach der Mittagspause einen Teil des Nachmittags unter Beaufsichtigung einer Lehrkraft oder Aufsichtsperson im Klassenraum verbringen und bei den Hausaufgaben und beim Lernen betreut werden. Bei der schulischen Nachmittagsbetreuung erfolgt die Beaufsichtigung der Kinder in der Regel nicht durch die Lehrerin, welche die Kinder am Vormittag betreut und welche die Stärken und Schwächen der SchülerInnen kennt. Bei einer GTS mit getrennter Abfolge findet man die gleiche Situation, nur dass alle Kinder verpflichtend am Nachmittag bleiben.
Jeden Tag beginnt der Unterricht an der Hügellandschule in der Familienklasse um 8 Uhr und endet um 15 Uhr. Familienklasse bedeutet, dass Kinder unterschiedlicher Schulstufen zusammen Arbeiten und lernen (z.B Kinder der 1.+ 2.+ 3. Schulstufe gemeinsam- oder 3.+ 4. Schulstufe). Diese Familienklassen schaffen ein besonderes Gefühl der Zusammengehörigkeit und der Gemeinschaft und vermitteln soziale Kompetenz (die Großen helfen den Kleinen!).
Die Lern- und Arbeitsphasen werden in Doppelstundenblöcken strukturiert. Die Freizeitstunden sind in den Tagesablauf integriert und über den ganzen Schultag verteilt. Mit diesem Konzept reagiert man auf die Bedürfnisse vieler berufstätiger Eltern und setzt gleichzeitig ein innovatives Zeichen für eine moderne, zeitgemäße Schule, in der die neuesten Erkenntnisse der Gehirnforschung über den Wissenserwerb berücksichtigt werden.
Der Schultag beginnt von Montag bis Freitag mit einer Morgenkreisstunde. In dieser Einheit haben die Buben und Mädchen die Möglichkeit ohne Stress anzukommen, den Tag in einer ruhigen Atmosphäre zu beginnen und sich auszutauschen. Nach den Gesprächsrunden gibt es eine Englischsequenz, in der einfache Dialoge spielerisch trainiert werden. In der anschließenden Freiarbeitsphase erarbeiten die Kinder Lesen, Schreiben, Rechnen und das Speichern der Lernwörter individuell und handlungsorientiert. Noch vor dem gemeinsamen Mittagessen erledigen sie ihre Hausübungen und in den Nachmittagseinheiten bleibt genügend Zeit für Sachunterricht oder kreative Lernanlässe und Bewegung.
Weiters ist das Schulkonzept derart aufgebaut, dass eine Weiterführung bis zur 8. Schulstufe möglich ist.
Was bedeutet ganztägige Schule (GTS) in verschränkter Form?
Bei der Ganztagsschule wechseln einander Unterrichts-, Lern- und Freizeitphasen mehrmals im Laufe eines Tages ab. In einer verschränkten Ganztagsschule können alle Hausübungen und Schularbeitsvorbereitungen unter professioneller pädagogischer Aufsicht erledigt werden. Auch den modernen Familienmodellen und geänderten gesellschaftlichen Herausforderungen, wie etwa Sprachförderung oder soziales Lernen, kann besser Rechnung getragen werden. Außerdem bleibt Zeit für Erholung, gesundes Essen, Sport, Musik, Theater u.v.m. .
Der Besuch einer Ganztagsschule senkt laut internationalen Erfahrungen problematisches Verhalten bei den Jugendlichen und reduziert zugleich das Risiko für Klassenwiederholungen.
Worin liegt der Unterschied zur herkömmlichen Nachmittagsbetreuung?
Bei der klassischen Nachmittagsbetreuung endet der Schultag zu Mittag und wird in der Regel dadurch verlängert, dass einige SchülerInnen nach der Mittagspause einen Teil des Nachmittags unter Beaufsichtigung einer Lehrkraft oder Aufsichtsperson im Klassenraum verbringen und bei den Hausaufgaben und beim Lernen betreut werden. Bei der schulischen Nachmittagsbetreuung erfolgt die Beaufsichtigung der Kinder in der Regel nicht durch die Lehrerin, welche die Kinder am Vormittag betreut und welche die Stärken und Schwächen der SchülerInnen kennt. Bei einer GTS mit getrennter Abfolge findet man die gleiche Situation, nur dass alle Kinder verpflichtend am Nachmittag bleiben.
Jeden Tag beginnt der Unterricht an der Hügellandschule in der Familienklasse um 8 Uhr und endet um 15 Uhr. Familienklasse bedeutet, dass Kinder unterschiedlicher Schulstufen zusammen Arbeiten und lernen (z.B Kinder der 1.+ 2.+ 3. Schulstufe gemeinsam- oder 3.+ 4. Schulstufe). Diese Familienklassen schaffen ein besonderes Gefühl der Zusammengehörigkeit und der Gemeinschaft und vermitteln soziale Kompetenz (die Großen helfen den Kleinen!).
Die Lern- und Arbeitsphasen werden in Doppelstundenblöcken strukturiert. Die Freizeitstunden sind in den Tagesablauf integriert und über den ganzen Schultag verteilt. Mit diesem Konzept reagiert man auf die Bedürfnisse vieler berufstätiger Eltern und setzt gleichzeitig ein innovatives Zeichen für eine moderne, zeitgemäße Schule, in der die neuesten Erkenntnisse der Gehirnforschung über den Wissenserwerb berücksichtigt werden.
Der Schultag beginnt von Montag bis Freitag mit einer Morgenkreisstunde. In dieser Einheit haben die Buben und Mädchen die Möglichkeit ohne Stress anzukommen, den Tag in einer ruhigen Atmosphäre zu beginnen und sich auszutauschen. Nach den Gesprächsrunden gibt es eine Englischsequenz, in der einfache Dialoge spielerisch trainiert werden. In der anschließenden Freiarbeitsphase erarbeiten die Kinder Lesen, Schreiben, Rechnen und das Speichern der Lernwörter individuell und handlungsorientiert. Noch vor dem gemeinsamen Mittagessen erledigen sie ihre Hausübungen und in den Nachmittagseinheiten bleibt genügend Zeit für Sachunterricht oder kreative Lernanlässe und Bewegung.
Weiters ist das Schulkonzept derart aufgebaut, dass eine Weiterführung bis zur 8. Schulstufe möglich ist.
Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich.
Konfuzius
Weitere Beiträge zur Hügellandschule
Hügellandschule Beitrag 2012.
Hügellandschule Schikurs und Erlebnislernen 2013
Hügellandschule Freiraum im Lernen und eigene Ziele setzen 2013
Hügellandschule: Lesen und Sekundarstufe 2014
Lernen an der Hügellandschule 2014
Hügellandschule Beitrag 2012.
Hügellandschule Schikurs und Erlebnislernen 2013
Hügellandschule Freiraum im Lernen und eigene Ziele setzen 2013
Hügellandschule: Lesen und Sekundarstufe 2014
Lernen an der Hügellandschule 2014
Katrin Kaufmann, BEd; Klassenlehrerin Volksschule.
Ich wohne schon mein Leben lang in Vasoldsberg, bin auch hier in die Volksschule gegangen und unterrichte nun selbst seit September 2013 an der Hügellandschule Vasoldsberg. Zusätzlich zu meinem Lehramtsstudium an Volksschulen habe ich auch noch den Lehrgang „Gesunde Ernährung in der Volksschule“ absolviert. Eine gesunde Ernährung ist gerade im Kindesalter sehr wichtig, daher wollte ich mich mit diesem Thema genauer auseinandersetzen, um den Kindern auf eine spielerische Art und Weise gesundes Essen näher zu bringen. Weiters absolvierte ich auch noch den Lehrgang „Montessoripädagogik“, um das selbstständige Arbeiten der Kinder noch besser zu fördern zu können. Für mich ist die Arbeit mit den Kindern etwas ganz Besonderes und ich freue mich immer sehr auf die gemeinsame Schulzeit. Vereinsgegenstand VVVereinsgegenstand ist die Unterstützung der Hügellandschule Vasoldsberg mit dem spezifischen realisierten Unterrichtskonzept insbesondere hinsichtlich der Wahrnehmung der positiven Effekte sowie die Elternvertretung der in der Hügellandschule Vasoldsberg betreuten SchülerInnen
die Unterstützung der Hügellandschule Vasoldsberg mit dem spezifischen realisierten Unterrichtskonzept insbesondere hinsichtlich der Wahrnehmung der positiven Effekte sowie die Elternvertretung der in der Hügellandschule Vasoldsberg betreuten SchülerInnen
Ich wohne schon mein Leben lang in Vasoldsberg, bin auch hier in die Volksschule gegangen und unterrichte nun selbst seit September 2013 an der Hügellandschule Vasoldsberg. Zusätzlich zu meinem Lehramtsstudium an Volksschulen habe ich auch noch den Lehrgang „Gesunde Ernährung in der Volksschule“ absolviert. Eine gesunde Ernährung ist gerade im Kindesalter sehr wichtig, daher wollte ich mich mit diesem Thema genauer auseinandersetzen, um den Kindern auf eine spielerische Art und Weise gesundes Essen näher zu bringen. Weiters absolvierte ich auch noch den Lehrgang „Montessoripädagogik“, um das selbstständige Arbeiten der Kinder noch besser zu fördern zu können. Für mich ist die Arbeit mit den Kindern etwas ganz Besonderes und ich freue mich immer sehr auf die gemeinsame Schulzeit. Vereinsgegenstand VVVereinsgegenstand ist die Unterstützung der Hügellandschule Vasoldsberg mit dem spezifischen realisierten Unterrichtskonzept insbesondere hinsichtlich der Wahrnehmung der positiven Effekte sowie die Elternvertretung der in der Hügellandschule Vasoldsberg betreuten SchülerInnen
die Unterstützung der Hügellandschule Vasoldsberg mit dem spezifischen realisierten Unterrichtskonzept insbesondere hinsichtlich der Wahrnehmung der positiven Effekte sowie die Elternvertretung der in der Hügellandschule Vasoldsberg betreuten SchülerInnen
Birgit Majczan; Klassenlehrerin Volksschule.
Ich bin gebürtige Südoststeirerin und wohne nun in Graz. An der Hügellandschule wusste ich schon nach meinem 3-wöchigen Praktikum, welches ich hier absolviert habe, dass ich genau so arbeiten und unterrichten möchte. Ich finde es großartig wie selbstständig und engagiert die Schülerinnen und Schüler arbeiten. Gleichzeitig empfinde ich es als enorme Entlastung für mich als Lehrerin, die dazu führt, dass ich mich viel intensiver auf einzelne Kinder konzentrieren und diese individuell fördern und fordern kann. Um den Anforderungen einer solchen altersgemischten Klasse noch besser gerecht zu werden, absolviere ich gerade einen Lehrgang für Jenaplan-Pädagogik. Viele Elemente aus diesem pädagogischen Konzept lassen sich auch an unserer Schule wiederfinden und ich kann dadurch mein pädagogisches Handeln und meinen Unterricht immer weiter optimieren. Vereinsgegenstand VVVereinsgegenstand ist die Unterstützung der Hügellandschule Vasoldsberg mit dem spezifischen realisierten Unterrichtskonzept insbesondere hinsichtlich der Wahrnehmung der positiven Effekte sowie die Elternvertretung der in der Hügellandschule Vasoldsberg betreuten SchülerInnen
die Unterstützung der Hügellandschule Vasoldsberg mit dem spezifischen realisierten Unterrichtskonzept insbesondere hinsichtlich der Wahrnehmung der positiven Effekte sowie die Elternvertretung der in der Hügellandschule Vasoldsberg betreuten SchülerInnen
Ich bin gebürtige Südoststeirerin und wohne nun in Graz. An der Hügellandschule wusste ich schon nach meinem 3-wöchigen Praktikum, welches ich hier absolviert habe, dass ich genau so arbeiten und unterrichten möchte. Ich finde es großartig wie selbstständig und engagiert die Schülerinnen und Schüler arbeiten. Gleichzeitig empfinde ich es als enorme Entlastung für mich als Lehrerin, die dazu führt, dass ich mich viel intensiver auf einzelne Kinder konzentrieren und diese individuell fördern und fordern kann. Um den Anforderungen einer solchen altersgemischten Klasse noch besser gerecht zu werden, absolviere ich gerade einen Lehrgang für Jenaplan-Pädagogik. Viele Elemente aus diesem pädagogischen Konzept lassen sich auch an unserer Schule wiederfinden und ich kann dadurch mein pädagogisches Handeln und meinen Unterricht immer weiter optimieren. Vereinsgegenstand VVVereinsgegenstand ist die Unterstützung der Hügellandschule Vasoldsberg mit dem spezifischen realisierten Unterrichtskonzept insbesondere hinsichtlich der Wahrnehmung der positiven Effekte sowie die Elternvertretung der in der Hügellandschule Vasoldsberg betreuten SchülerInnen
die Unterstützung der Hügellandschule Vasoldsberg mit dem spezifischen realisierten Unterrichtskonzept insbesondere hinsichtlich der Wahrnehmung der positiven Effekte sowie die Elternvertretung der in der Hügellandschule Vasoldsberg betreuten SchülerInnen